Bronze und Stahl – Sebastian Steffens

Seit Troja im Krieg gegen die Hethiter gefallen ist, leben seine Einwohner in Sklaverei. Wir schreiben das Jahr 1275 v. Chr. und die Geschwister Iyalanda und Paiawon sind bereits Sklaven in dritter Generation. Sie gehören dem ungerechten und jähzornigen Hethiter Ulliku, dem sie gemeinsam mit ihrem Vater dienen müssen.

Am Anfang der Geschichte sieht es nicht allzu schlimm aus für die Geschwister. Paiawon darf mit seinem Vater zusammen in der Schmiede arbeiten und sich dort ausbilden lassen, und Iyalanda kümmert sich um die Tiere des Anwesens.

Doch an Iyalandas 15. Geburtstag zerbricht ihre kleine Welt, und plötzlich ist nichts mehr so wie es vorher war.

Weiterlesen …

Shuggie Bain – Douglas Stuart

Shuggie Bain

Eine Menge Leute haben dieses Buch in den höchsten Tönen gelobt und es war eine Zeitlang in jedem Feuilleton und auf jedem Buchblog. 2020 gewann es den Booker Preis, und war im selben Jahr Finalist beim National Book Award für Bellestristik.

Ich war also ziemlich gespannt auf diesen Debütroman und hatte entsprechend hohe Erwartungen.

Doch schon am Anfang des Buches gab es Szenen, die mir sauer aufstießen. Naja, dachte ich, es kann nur besser werden. Doch weit gefehlt. Es wurde schlimmer.

Weiterlesen …

Hafenmord (Romy Beccare #1) – Katharina Peters

Romy Beccare, die leitende Hauptkommissarin auf Rügen, fährt Motorrad und unterrichtet in ihrer Freizeit Jugendliche im Boxen.

Das Kommissariat ist in Bergen, sie wohnt in Binz, und die Leiche am Anfang des Romans wird in Sassnitz gefunden. Ich habe mehrfach Urlaub auf Rügen gemacht, und auch wenn ich nicht sagen kann, dass ich mich sehr gut auskenne, so konnte ich doch bei fast jeder erwähnten Ortschaft, in der Zeugen oder Verdächtige wohnen, gleich aufjauchzen »Da war ich auch schonmal!«.

Der Mord, um den es sich zweifelsfrei handelt, wird fast sofort verkompliziert, denn es wird noch eine zweite Leiche am Tatort gefunden – allerdings ist diese schon seit 10 Jahren tot.

Weiterlesen …

Godkiller – Hannah Kaner

Menschen beten seit jeher zu Göttern und bringen ihnen Opfer dar, sei es ganz harmlos in Form von angezündeten Kerzen, oder in früheren Zeiten bis hin zum Menschenopfer. Im Tausch hilft der angebetete Gott dem Bittsteller.

Doch was tun die Götter eigentlich mit unseren Gaben? Warum erfüllen sie dafür Wünsche? In Hannah Kaners Buch Godkiller ist das ganz klar geregelt: Opfergaben erhöhen und verstärken die Macht der Götter, bis sie sich manifestieren und in unserer Welt erscheinen und wirken können.

Weiterlesen …

Das Seesternspiel (Witt & Boss #1) – Ulrike Busch

Eine ganz neue Serie von Ulrike Busch, und sie spielt wieder an der Nordsee – das ist ganz nach meinem Geschmack!

Wie ihr vielleicht wisst, habe ich Ulrike Busch bei Prime Reading entdeckt, und mittlerweile alle ihre Krimis gekauft. Die meisten habe ich auch schon gelesen.

Spielen die immer an der Küste? Ja.
Ist es immer ein Ermittler-Duo? Ja.
Laufen die immer nach dem gleichen Strickmuster ab? Ja.

Aber ich MAG das. Ich will keine Experimente, ich will einfach noch mehr von dem gleichen, und das bekomme ich hier.

Weiterlesen …

Die Schnecke und der Buckelwal – Julia Donaldson und Axel Scheffler

Die Schnecke und der Buckelwal

5 Sterne von Sarah

Erzählt wird die Geschichte einer kleinen Seeschnecke, die sich nach der großen weiten Welt sehnt. Ein Buckelwal erfüllt ihr den Traum und nimmt sie mit auf seine Reise. Doch dann passiert ihm ein Unglück und nur die kleine Schnecke kann ihn retten.

Das Buch stammt von Julia Donaldson und Axel Scheffler, den Schöpfern zahlreicher bekannter Bilderbücher, wie z.B. dem „Grüffelo“ (der in einem Easter Egg auch hier im Buch auftaucht) oder „Superwurm“. Schefflers Zeichenstil erkennt man sofort wieder. Im englischen Original trägt die Geschichte den Titel „the whale and the snail“ und so wie dieser sich reimt, ist auch der Inhalt in Reimen geschrieben.

Weiterlesen …

Der Wagemut der Burgtochter – Doris Röckle

Der Wagemut der Burgtochter

Ich habe lange gebraucht, um ein Buch für Liechtenstein in meiner Lesereise durch Europa zu finden, das kein Reiseführer oder Bildband ist.

Die Geschichte handelt von der Edelfrau Praxedis von Montani, die 1499 unglücklich verheiratet ist mit dem Erben auf Burg Gutenberg im heutigen Liechtenstein. Ihr Mann zeigt kein Interesse an ihr, ihre Schwiegermutter schikaniert sie, und obendrein droht Krieg zwischen den Habsburgern und den schweizer Eidgenossen.

Weiterlesen …

Lou und der geheime Süßigkeitenschatz – Bine Pauli

3 Sterne von Sarah

Das Bilderbuch erzählt die Geschichte von Eichhörnchen Lou, das vom titelgebenden „Süßigkeitenschatz“ träumt und sich daraufhin auf eine Reise begibt, um einen solchen Schatz in der Realität zu finden. Unterwegs lernt er andere Tiere kennen und erlebt einige kleine Abenteuer.

Das Buch reichte bei uns für insgesamt etwa eine halbe Stunde Lesespaß. Es ist in Abschnitte unterteilt und besitzt als besonderen Bonus ein Lesebändchen (sehr cool, habe ich bei Bilderbüchern noch nie erlebt!), so dass man die Geschichte auch häppchenweise lesen kann. Papier, Bindung, Druck und Lesebändchen sorgen für einen hochwertigen ersten Eindruck.

Weiterlesen …