
Macht. Wer hat Macht in einem Gefängnis und wie kann man die unterschiedlichen Beziehungen, die dort gefunden werden können, für sich nutzen?
Welcher Willkür sind vor allem Jugendliche Straftäter in einem System ausgeliefert, das ihnen kaum Möglichkeiten gibt, ihr Leben jemals wieder selbst in die Hand zu nehmen. Chancen? Im amerikanischen System für Jugendliche nur schwer möglich.
Den Autor:innen ist es gelungen eine spannende Geschichte aus zu bauen, die ganz nebenbei genau über diese Menschen spricht. Gibt es überhaupt noch Chancen auf Träume und Sehnsüchte?
Klappentext:
Hinter der blauen Tür, die in die Jugendstrafanstalt führt, ertönt ein Summer – laut wie ein Maschinengewehr. In wenigen Augenblicken wird diese Tür hinter Adriana zufallen, und für die nächsten sieben Monate ist dieser kalte Ort ihre ganze Welt. Das einzige, was sie mitnehmen kann, ist ihr Tagebuch, und es ist alles, was Adriana braucht: ein Zuhause für ihre geheimsten, chaotischen, wütenden, traurigen Gedanken. Bis sie das Tagebuch aufschlägt und feststellt, dass ihre Gedanken nicht mehr geheim sind. Jemand hat ihre Einträge gelesen. Und ihr geantwortet.
Adriana und J. verbindet eigentlich nur ihre gemeinsame Zeit im Gefängnis, die sie eigentlich getrennt verbringen. Doch das Tagebuch lässt eine Verbindung zu, die es sonst gar nicht geben würde. Ein kleiner Lichtblick. Und so ist es auch kaum verwunderlich, das sie sich mit Gefühlen beschäftigen, die meiner Meinung nach nicht wirklich tiefgehend sein können, die aber einen Rettungsanker bilden. Ein Ort der Sehnsucht, der nur ihnen beiden gehört. Teilweise fand ich leider ihre Hintergrundgeschichten etwas zu gefällig konstruiert. Das System und die Umstände müssen als Täter herhalten, damit die beiden Hauptfiguren nicht zuu unsympathisch, nicht zuuu Gefängnismäßig wirken. Etwas weniger Hollywood hätte der Handlung noch mehr Tiefe gegeben. An anderer Stelle hat mich der Roman dafür dann schon sehr von sich überzeugt.
Die Spannung wird gelungen aufgebaut. Vor allem die Frage, wem man in dem Ganzen Gefüge vertrauen sollte und wem lieber nicht – sollte man nicht sogar ganz und gar nur auf sich selbst setzen? Kann man Menschen trauen, die einen Verwahren, bis man eventuell raus darf? Aber auch, welche Möglichkeiten und Schlupflöcher lassen sich finden. Jugendliche Schlauheit, ein bisschen Abenteuer und schon hat man einen wirklich spannenden Plot, der trotzdem auch die ernste Seite des Gefängnisalltages nicht außer Acht lässt. Man merkt das hier auch eine gute Recherche voranging. Gespräche mit echten Insass:innen inklusive.
Mir hat der Roman wirklich gut gefallen und ich finde, das er sich auch für Jugendliche wirklich sehr gut eignet, weil er die Themen von Jugendkriminalität Altersgerecht verpackt, ohne moralisierend zu werden.
ISBN: | 978-3737373791 |
Verlag: | Fischer Sauerländer |
Erschienen: | 26. März 2025 |
Seiten: | 432 Seiten |
Preis: | 19,90 Euro |