Die Würfelwinkel-WG #2: Rainfarn – Cassandra Leuenroth

Mellia hat glücklich eine Bleibe in Demiawiburg gefunden und beginnt mit Eifer ihr Studium. Aber als sie ihre neue Mentorin kennenlernt, die sie als persönliche Beraterin durch das Studium begleiten soll, scheint der Traum von der Feenkarriere schon vorbei, ehe er noch begonnen hat …

Wer hat Angst vor bösen Hexen?

Weiterlesen …

Inspired Magie der Muse von Nicole Gozdek: Rezension

Inspired Magie der Muse

Jay lebt im menschlichen Getto von Tressina City, und hat einen Plan: er wird ein Verbrechergenie werden! Alles, was er dazu tun muss, ist mal eben eine Muse zu entführen. Leider hat Jay wenig Ahnung davon, wie Musenmagie funktioniert, und die Muse, die er entführt, wehrt sich auch noch mit allen Mitteln. So geht sein Plan also mal so richtig schief. Ich habe mich sehr auf Inspired Magie der Muse gefreut, denn Nicole Gozdek denkt sich immer sehr originelle Charaktere und Welten aus.

Was wie ein (fast) normaler Krimi beginnt, entwickelt sich schnell zu einem fantastischen Abenteuer, in dem nicht nur magische Musen, sondern auch Elfen, Trolle, Teufel, Höllenhunde, und sogar Sandmännchen vorkommen. Und das nicht etwa in einer typischen irgendwie mittelalterlich angehauchten High Fantasy Welt, sondern in einer modernen Stadt, in der die Musen Smartphones und Elektroschocker haben, und der Elf einen gepanzerten SUV fährt.

Ja, es ist auch irgendwie eine Romanze, aber auch wenn ich Romanzen überhaupt nicht mag, war diese doch sehr unterhaltsam erzählt. Die Geschichte hat viel Humor und ich musste häufig grinsen beim lesen. Es werden aber auch etwas ernstere Themen behandelt, wie den Verlust von Freunden, die Verantwortung gegenüber der Familie, und welche Konsequenzen es haben kann, wenn man seine Eltern auf ein Podest stellt, auf dass sie leider nicht gehören.

Ich habe das Buch in zwei Tagen durchgelesen, weil ich es einfach nicht aus der Hand legen konnte. Mal wieder. Nicole Gozdek schafft das bisher mit jedem Buch, dass ich von ihr gelesen habe!

Inspired Magie der Muse von Nicole Gozdek im Buchhandel:
Amazon  Thalia  Buch24  Buecher.de

Das könnte Dich auch interessieren: Murphy – Rache ist süß von Nicole Gozdek

Die unsichtbare Bibliothek

von Genevieve Cogman

Dies war ein Buddy Read mit einer Freundin. Sie hat das Buch auf deutsch gelesen, ich auf englisch.

Die unsichtbare Bibliothek existiert zwischen den Universen, und man kann von dort aus in viele verschiedene alternative Welten gelangen. Bevölkert wird sie von Bibliothekaren, die nicht altern, und die Bücher verwalten, sortieren, und sammeln. Als Junior wird man in den Aussendienst geschickt, um in den verschiedenen Welten bestimmte und besondere Bücher zu besorgen.

Irene ist so eine Bibliothekarin, und wird mit einem neuen Lehrling auf eine Mission in eine gefährliche Welt geschickt. Sehr schnell stellt sich heraus, dass es schwieriger wird als gedacht, denn das Buch wurde gestohlen. Auch mit ihrem Lehrling stimmt irgendetwas nicht, und ihre persönliche Widersacherin Bradamant mischt sich ungefragt in Irenes Mission ein. Obendrein scheint auch Alberich – abtrünniger Ex-Bibliothekar und Erzfeind der Bibliothek – seine Finger mit im Spiel zu haben.

Genevieve Cogman hat vorher für Rollenspiel-Verlage geschrieben, und das merkt man auch. Während das Abenteuer in der Welt während der Mission rasant und spannend ist, werden die Hintergründe – in diesem Fall die Bibliothek – fast ausschliesslich durch Erzählungen erklärt, wir ‘erleben’ die Bibliothek kaum, sondern ab und zu kommt so ein kleiner Infodump. Meine Freundin hat das während des Buddy-Reads mehr gestört als mich, ich war im Großen und Ganzen ziemlich zufrieden mit dem Schreibstil.

Ich werde auf jeden Fall weiterlesen.

Amazon Thalia Buch24 Buecher.de

Das Kind des Saturn

von Teresa Edgerton

Teleri ist Zauberlehrling am Hof von Celydonn. Doch ihr Lehrmeister Glastyn ist bereits seit Jahren verschwunden, und so lebt sie unauffällig im Magierturm vor sich hin und lernt allein aus Büchern.

Eines Tages kündigt sich im Schloß hoher Besuch an: Diaspad, die Halbschwester von König Cynwas, zieht mit ihrem Gefolge in Celydonn ein. Sie will ihren Sohn als Thronfolger des kinderlosen Cynwas etablieren, und schreckt nicht vor Intrigen und schwarzer Magie zurück.

Ich fand die Prämisse des Buches etwas schwach. Ein kinderloser König, der einen einzigen Neffen im richtigen Alter hat – der bietet sich doch als Erbe geradezu an, egal was die Tante für schwarze Magie hat. Dafür, dass Zauberlehrling Teleri in die Fußstapfen von Magier Gastyn tritt, zaubert sie sehr, sehr, sehr wenig. Ceilyn, Ritter im Dienste der Königin, freundet sich so halb mit Teleri an, und hat ein Geheimnis. Das wäre total spannend gewesen, wenn es nicht kurz nachdem wir es erfahren, für den Rest des Buches völlig unerwähnt bliebe. Ach doch, auf der allerletzten Seite spielt es eine Rolle.

Die Handlung plätschert so vor sich hin – höfisches Leben, kleine und mittlere Intrigen, ein paar leicht magisch angehauchte Vorkommnisse. Irgendwie fehlt der rote Faden. Am Schluss gibt es eine Verschwörung, von der wir als Leser aber überhaupt nicht wissen was das soll, und wozu die Aktion eigentlich dient. Nach dem Showdown bricht die Handlung ziemlich abrupt ab, es fehlt irgendwie die Auflösung.

Alle Orts- und Personennamen sind auf Walisisch, was das Lesen manchmal recht anstrengend macht, weil man sich die Namen nur schwer merken kann und nie so recht weiss, wer was wo tut. So ging es mir jedenfalls. Am Anfang des Buches ist eine Karte, die mir aber kaum geholfen hat, und ein Namensverzeichnis mit Aussprache-Hinweisen. Das fand ich eher doof, denn wenn sich ein Autor dafür entscheidet, völlig abgefahrene Namen und Schreibweisen zu verwenden, dann hat er mir als Leser nicht vorzuschreiben, wie ich die in meinem Kopf auszusprechen habe. Obendrein standen da wenig hilfreiche Hinweise drin wie: “-ll wird ausgesprochen wie -ll auf Walisisch” und “..alle Namen werden walisisch ausgesprochen, ausser die, wo ich mich für eine andere Aussprache entschieden habe.” – Ach so. Du mich auch.

Ich habe auch nicht herausgefunden wer das titelgebende Kind ist, oder was es mit dem Saturn zu tun hat, der auch nicht vorkommt.

Alles in allem werde ich wahrscheinlich nicht weiterlesen.

Amazon Medimops Buecher.de

Abenteuer lass nach

von Scott Meyer

Im dritten Band der Magic 2.0 Reihe geraten Philipp und seine Kumpanen in ein schlecht erdachtes Computer-Abenteuer, das Todd sich als Rache für seine Verbannung ausgedacht hat. Martin und Gwen eilen zu Hilfe, doch sie scheinen immer zu spät zu kommen.

Das Besondere an dieser Reihe ist, dass sie primär als Hörbuch konzipiert wurde. Entgegen sonst gängiger Praxis erscheinen immer zuerst die englischen Hörbücher, erst DANACH die Bücher.

Ich bin sowieso kein Fan von Hörbüchern, weil meine Aufmerksamkeit ständig wandert, wenn meine Augen nicht selber lesen können. Für Scott Meyer habe ich eine Ausnahme gemacht, und habe die ersten beiden Bände auf englisch gehört, und auch ganz gut gefunden.

Hier jedoch stieß meine Geduld an ihre Grenzen. Ich mag es nicht, wenn jeder Witz so oft widergekäut wird dass er echt nicht mehr witzig ist. Da Martin und Gwen Philipp und den anderen Zauberern auf ihrer Quest folgen, erlebt man auch jede Wendung zweimal, was mich irgendwann genervt hat.

Amazon Thalia Buch24 Buecher.de

Litersum I – Musenkuss

von Lisa Rosenbecker

Wenn Musen Künstlern Ideen schenken, was machen dann Anti-Musen? Genau – Ideen auslöschen. Malou ist so eine Anti-Muse, und bekommt ihre Aufträge direkt aus der Musen-Agentur im Litersum – dem Literarischen Universum, dass für die Buchwelten zuständig ist.

Als jedoch zwei ihrer ‘Kunden’ hintereinander in der realen Welt ermordet werden, bevor sie ihren Auftrag ausführen kann, gerät sie in den Fokus der Ermittler von Scotland Yard.

Das Litersum ist eine geniale Welt, die mir unglaublich viel Spaß gemacht hat. Malou weiß am Anfang des Buches selbst nicht sehr viel über diese Welt, und so entdeckt der Leser mit ihr zusammen immer neue Aspekte und Zusammenhänge.

Etwas nervig fand ich die ziemlich holperige Romanze, die meiner Meinung nach nichts zu der Geschichte beigetragen hat. Wenn die beiden einfach nur Freunde geworden wären, hätte absolut nichts gefehlt.

Amazon  Thalia  Buch24  Buecher.de