
Mein Lieblingscharakter Helge hat ganz schön was zu knabbern seit Peter ausgezogen ist.
Der Arme, ein griesgrämiger Zwerg zu sein ist gar nicht so leicht, wenn alle anderen immer gute Laune haben!
Mein Lieblingscharakter Helge hat ganz schön was zu knabbern seit Peter ausgezogen ist.
Der Arme, ein griesgrämiger Zwerg zu sein ist gar nicht so leicht, wenn alle anderen immer gute Laune haben!
Der erfolgreiche Filmemacher Carlos Odenhoven kehrt aus Amerika nach Nordfriesland zurück, und mischt seine alte Heimat gleich ein bisschen auf.
Ich war auch 15 Jahre im Ausland, bevor ich in die norddeutsche Provinz zurückgezogen bin, das Thema dieses Krimis sprach mich also sofort persönlich an.
Vor dreizehn Jahren wurde Paulus Olsen für 3 Morde verurteilt. Er hatte den Toten eine Teufelsmaske aufgesetzt, und wurde als Seebrückenteufel bekannt. Jetzt ist er unheilbar krank, und wird zum sterben aus dem Gefängnis entlassen.
Kaum ist er draussen, wird an der Seebrücke eine Tote gefunden, und sie trägt eine Teufelsmaske…
In dieser Folge dreht sich alles um die Goldregenshow, die die Protagonisten sich immer im Fernsehen ansehen. Außerdem ist Viola seit einigen Folgen dabei, den Showmaster Fichturak zu behexen, und offenbar hat es endlich geklappt. Doch das Wiedersehen verläuft nicht ganz so, wie sie es sich vorgestellt hat.
Ich hatte ja gehofft, dass diese Episode dort anfängt, wo Episode 6 aufgehört hatte, denn es war sooooo ein Cliffhanger! Aber die Autorin dreht dem Leser ein bisschen die lange Nase, denn es sind bereits einige Tage vergangen am Anfang der Handlung. Der Cliffhanger wird natürlich aufgelöst, aber erst nach einer kleinen Weile. Da hatte ich dann so ein „Ahaaaaa!„-Erlebnis.
Nach dem langen Sommer in Erichshof muss Mellia sich erst wieder in ihr Studentenleben einfinden.
Mellias Beziehungskiste scheint geordnet, und sie will fast nicht wieder an die Akademie zurück. Doch als Viola auftaucht um sie abzuholen, neigt sich der Sommer dem Ende zu.
Die Sommerferien stehen vor der Tür, und Mellia möchte sich über einiges klarwerden, ehe sie für sechs Wochen die Würfelwinkel-WG verlässt.
Mellia kann jetzt Pforten machen! Das ist so cool, ich will auch! Der Ausflug nach Erichshof war allerdings ein bisschen gruselig – ich war mir sicher, sie ist in einer Parallelwelt gelandet.
Das letzte Königreich von Bernard Cornwell ist der Auftakt zu einer 13-bändigen Serie, die dem Krieger Uhtred von Bebbanburg aus Nordumbrien im späten 9. Jahrhundert folgt. Als Kind erlebt er mit, wie die Wikinger in Britannien einfallen. Nach einer verlorenen Schlacht wird er von einem Wikingerkrieger adoptiert und wächst bei ihm auf. Doch als er erwachsen wird, muss er sich entscheiden, ob er auf der Seite der Dänen oder der Briten kämpfen wird.
Heute habe ich mir einmal angeschaut, wie die Cover des ersten Bandes in anderen Ländern aussehen.
Rosie und Betty haben auf dem Gignomaiplatz eine Dreierkreuzung entstehen lassen, und ein fremder Junge ist aus der Grauen Welt nach Altamaris gezogen worden.
Dass Pforten nicht so einfach sind, wie sie aussehen, habe ich ja schon gelernt. Aber Dreierkreuzungen sind nochmal eine Nummer heftiger. Leider weiss ich nicht, wie man sowas erkennt, sonst würde ich ständig danach Ausschau halten.
Die Weiselhain-Tanten kommen zu Besuch, und Mellia hat Sorge, dass sie ihr das Stipendium streichen, wenn die Würfelwinkel-WG nicht vor ihrem strengen Urteil bestehen kann.
Meine Lieblingsfigur Helge hat wieder einen prima Auftritt, als die Tanten bei ihm aufschlagen.